Den Erhalt der Zahnradbahn Altstätten-Gais zu sichern - das ist das Ziel. Die Frequenzzähler an den beiden Bahnhöfen in Altstätten und Gais zeigen spielerisch die Entwicklung der Fahrgästezahlen.

Frequenzzähler

Der Zahnradbahn Altstätten-Gais droht im Jahr 2035 die Stilllegung. Um den Betrieb darüber hinaus zu sichern, braucht die Bahn mehr Fahrgäste. Die Anliegergemeinden Altstätten und Gais, der Tourismussektor, die Stiftung Historische Appenzeller Bahnen sowie die Appenzeller Bahnen selbst arbeiten eng zusammen, um das Angebot der Zahnradbahnlinie Altstätten-Gais attraktiver zu gestalten und deren Nutzung zu fördern.

Die Fahrgast-Frequenzzähler an den Bahnhöfen Altstätten Stadt und Gais zeigen die aktuellen und letztjährigen Fahrgastzahlen monatlich und auf spielerische Art an und sollen die Öffentlichkeit zur verstärkten Nutzung der Bahn motivieren.

Ziel für das Jahr 2024: 160'000 Fahrgäste

In der Tabelle sind die (kumulierten) Frequenzen genauer dargestellt:

Monat 2025 2024 2023 Veränderung
Januar 11'831 13'193 10'779 - 1'362 / + 2'414
Februar   22'952 20'470 + 2'482
März   34'171 29'610 + 4'561
April   47'770 38'944 + 8'826
Mai   68'695 55'480 + 13'215
Juni   84'336 70'087 + 14'249
Juli   99'629 83'816 + 15'813
August   114'054 97'125 + 16'929
September   128'845 115'090 + 13'755
Oktober   143'632 128'397 + 15'235
November   156'908 138'294 + 18'614
Dezember   169'434 152'332 + 17'102

 

Fahren Sie mit, nutzen Sie das «Gaiserbähnli» für den Arbeitsweg, in der Freizeit, zum Einkaufen, für die Schulreise oder einen Gruppenausflug. Und sorgen Sie dafür, dass sich das «Zügli» am Frequenzzähler bergwärts bewegt.

Inspirationen und Erlebnisse finden sich unten bei DOKUMENTE, hier sowie auf der Website der Appenzeller Bahnen.

 

Dokumente

Name
Erlebnisse rund um die Zahnradbahn für Schulklassen und Gruppen mit Kindern (PDF, 1.66 MB) Download 0 Erlebnisse rund um die Zahnradbahn für Schulklassen und Gruppen mit Kindern