Brandverhütung - Präventionskampagne

Tipps zur Prävention von Bränden während der Advents- und Weihnachtszeit finden sich auf der Website der Gebäudeversicherungsanstalt St. Gallen. (GVSG)

So verhindern Sie einen Brand:

  • Nr. 1: Kerzen auswechseln, bevor sie ganz niedergebrannt sind.
  • Nr. 2: Den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest kaufen und darauf achten, dass er nicht nadelt.
  • Nr. 3: Den Baum kippfest aufstellen, wenn möglich in einem mit Wasser gefüllten Ständer.
  • Nr. 4: Elektrokerzen bevorzugen.
  • Nr. 5: Adventskränze und Kerzen darauf immer senkrecht auf einer feuerfesten Unterlage mit mind. 30 cm Abstand zu brennbaren Materialien aufstellen.
  • Nr. 6: In geheizten Wohnräumen trocknen Adventskränze und Christbäume sehr schnell aus und fangen dann leicht Feuer. Den Christbaum rasch nach den Feiertagen entsorgen, keine Kerzen oder Wunderkerzen mehr anzünden.
  • Nr. 7: Kerzen, Teelichter und Wunderkerzen immer so aufstellen, dass sie für Kinder und Haustiere ausser Reichweite sind.
  • Nr. 8: Kerzenständer verwenden, die nicht brennbar und gross genug sind, um das flüssige Wachs aufzufangen.
  • Nr. 9: Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; Eltern achten auf ihre Kinder.
  • Nr.10: Für abgebrannte Streichhölzer und Wunderkerzen eine feuerfeste Unterlage bereitstellen.

Aktionen

Zugehörige Objekte

Name Verantwortlich Telefon