Altstätter Stadtrat zu Besuch bei der soplar s.a.

17. Juni 2010
Der Stadtrat und der Stadtpräsident pflegen mit den Firmen und Institutionen regelmässig Kontakte. Kürzlich besuchte die Exekutivbehörde von Altstätten den ortsansässigen Industriebetrieb soplar s.a.
Wirtschaftsstandort Altstätten
Als Wirtschafts- und Unternehmensstandort zeichnet sich Altstätten durch eine beeindruckende Branchenvielfalt mit Arbeitsplätzen in den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel, Dienstleistungen und Öffentliche Hand aus. In über 700 Betrieben werden mehr als 5'000 Arbeitsplätze für rund 6'000 Beschäftigte angeboten. Klassische Gewerbebetriebe mit wenigen Angestellten gehören ebenso dazu wie Industriebetriebe mit mehreren hundert Beschäftigten. Eine beachtliche Anzahl der Altstätter Unternehmen ist dank spezifischem Know-how und einem hohen Grad an Produktinnovation mit Erfolg weltweit tätig.

Legislaturziel
Der Stadtrat hat als eines seiner Legislaturziele 2009-2012 den regelmässigen Kontakt mit den Industrie- und Gewerbebetrieben festgelegt. Aus diesem Grund besuchen der Stadtrat sowie der Stadtpräsident mehrmals Industrie- und Gewerbebetriebe. Nach verschiedenen Einzelbesuchen des Stadtpräsidenten bei Unternehmen besuchten kürzlich die Mitglieder des Stadtrates den Kunststoffmaschinenhersteller soplar s.a. an der Transportstrasse.

soplar s.a.
Die soplar s.a. wurde 1978 in St. Margrethen gegründet. Bereits 1980 erfolgte der Domizilwechsel nach Altstätten. Das Unternehmen bezweckt insbesondere die Entwicklung, Herstellung, Inbetriebnahme, Wartung und Service von Anlagen zur Herstellung von Verpackungen aus Kunststoff wie Flaschen und Kanister. Das Unternehmen produziert einerseits Extrusionsblasanlagen für die Herstellung von Flaschen für Kosmetik-, Haushaltsreinigungs- und Molkereiprodukte etc. und andererseits Streckblasanlagen für PET-Flaschen. Soplar-Anlagen stehen weltweit in ca. 35 Länder im Einsatz und produzieren für sämtliche namhaften Abfüller Millionen von Flaschen täglich. Zurzeit beschäftigt die soplar s.a. in Altstätten rund 135 Mitarbeitende.

Betriebsführung
Anlässlich des Besuchs der Altstätter Exekutive wurde das Unternehmen durch Roger Mahrle, CEO, vorgestellt. Bei der Betriebsführung erhielten die Mitglieder des Stadtrates Einblick in die Büroräumlichkeiten und die Produktionshallen. Nebst der Besichtigung der herausragenden Technologie wurden auch interessante Gespräche mit den weiteren anwesenden Mitgliedern der Geschäftsleitung der soplar s.a. geführt.