Altstätten 2024: Die Stadt in Zahlen
Zum Ende des Jahres 2024 lebten 12'511 Personen in Altstätten. 86 Kinder erblickten im letzten Jahr die Welt und 1’077 Menschen sind nach Altstätten gezogen. Ebenso sind 111 Menschen gestorben und 930 Personen weggezogen.
Per Ende Dezember 2024 hatten 157 Personen keinen ständigen Wohnsitz in Altstätten. Darunter waren 118 Wochenendaufenthalterinnen und -aufenthalter, 2 Kurzaufenthalterinnen und -aufenthalter und 37 Personen mit einem Asyl- oder Schutzstatus.
Altstätten in Zahlen
Von den 12'511 Altstätterinnen und Altstätter sind 8'562 Schweizerbürgerinnen und -bürger, wovon 3’442 Ortsbürgerinnen und -bürger sind. 3'949 Menschen haben eine andere Staatsangehörigkeit und machen 31.6 Prozent der Bevölkerung von Altstätten aus.
In Altstätten leben 181 mehr Männer als Frauen; 49.3 Prozent der Bevölkerung sind Frauen, 50.7 Prozent sind Männer. Die meisten sind zwischen 21 und 60 Jahre jung; 3'377 entfallen auf Personen zwischen 21 und 40 Jahre und 3'416 Personen sind zwischen 41 und 60 Jahre alt. Die jüngere Altersgruppe, von 0 bis 20 Jahren, zählt 2’607 Personen und die Gruppe über 61 Jahre 3’111 Einwohnerinnen und Einwohner.
Die meisten Altstätterinnen und Altstätter sind ledig oder verheiratet; 5'487 Personen entfallen auf Erstere, Zweitere sind 5'335 Personen. 1’039 Personen sind geschieden, 641 Menschen sind verwitwet und 9 Personen leben gerichtlich getrennt. Rund 41 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner sind römisch-katholisch, 44 Prozent besitzen andere Glaubensrichtungen und gut 15 Prozent der Bevölkerung ist evangelisch-reformiert.
Im Schulkreis Altstätten leben 9’220 Einwohnerinnen und Einwohner, im Schulkreis Lüchingen 2'041 Personen, im Hinterforst wohnen 654 Menschen, in Lienz und Plona sind 473 Personen zu Hause und 123 Menschen leben in den Weilern Hub, Hard und Kobelwies.