Positive Jahresrechnung der Stadt Altstätten

24. März 2025
Altstätten – Die Stadt Altstätten schliesst das Jahr 2024 im Allgemeinen Haushalt mit einem operativen Gewinn von 7.7 Mio. Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 4.6 Mio. Franken. Der Stadtrat und die Geschäftsprüfungskommission beantragen der Bürgerschaft an der Bürgerversammlung den Überschuss ins Eigenkapital einzulegen.

Das positive Ergebnis ergibt sich massgeblich aus der Auflösung der Rückstellungen von 5.9 Mio. Franken aus dem Verkauf der Liegenschaft für das Bundesasylzentrum an die Eidgenossenschaft; nach dem Baustart verfiel das Rückverkaufsrecht des Bundes. Weiter erzielte die Stadt Mehreinnahmen aus Steuern von 3.4 Mio. Franken, Buchgewinne und Wertberichtigungen auf Finanzliegenschaften von 2.2 Mio. Franken sowie der zusätzlichen Gewinnablieferung des Elektrizitätswerks von 0.6 Mio. Franken. Nach Verbuchung der gesetzlich vorgeschriebenen Reserven für Wertschwankungen des Finanzvermögens von 0.3 Mio. Franken beantragt der Stadtrat, 7.4 Mio. Franken der Ausgleichreserve zuzuweisen.

 

Der Cashflow im vergangenen Jahr betrug 3.6 Mio. Franken, deutlich über den budgetierten 0.5 Mio. Franken. Die Investitionsrechnung schliesst mit Ausgaben von 3.0 Mio. Franken und hohen Einnahmen von 2.7 Mio. Franken. Entsprechend liegen die Nettoinvestitionen bei tiefen 0.3 Mio. Franken.

Das Nettovermögen inklusive Spezialfinanzierungen beträgt 34.4 Mio. Franken – pro Einwohner*in sind das 2’765 Franken, was einem Plus von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ausmacht.

 

Technische Betriebe

Die Technischen Betriebe weisen ein operatives Ergebnis von 0.2 Mio. Franken aus (+ 1.0 Mio. Franken gegenüber Budget). Der Stadtrat beantragt, nach der gesetzlich vorgegebener Auflösung von Reserven im Bereich Kommunikation, 0.4 Mio. Franken für zusätzliche Abschreibungen zu verwenden und 17'700 Franken in den Reservefonds einzulegen. Der Reservefonds Wasserwerk verringert sich um 798 Franken.

 

Die Flüssigen Mittel reduzieren sich um knapp 0.8 Mio. Franken. Die Technischen Betriebe verzeichnen Nettoinvestitionen von 2.3 Mio. Franken. Das Nettovermögen beträgt 2.0 Mio. Franken, beziehungsweise 178 Franken pro Einwohner*in (- 40 Prozent gegenüber Vorjahr).

 

Haus Sonnengarten

Das Alters- und Pflegeheim Haus Sonnengarten erwirtschaftete einen Gewinn von 269’023 Franken. Budgetiert war ein Gewinn von 215’506 Franken. Der Mehrertrag resultiert vor allem aus der Auflösung einer Rückstellung für erstattungsfähige Pflegehilfsmittel.

 

Verwendung Rechnungsergebnis

Über die Verwendung des Rechnungsergebnisses beschliesst die Bürgerschaft an der Bürgerversammlung mit der Genehmigung der Jahresrechnung. Der Stadtrat beantragt, den Ertragsüberschuss von 7.402 Mio. Franken der Ausgleichsreserve und das in der Erfolgsrechnung ausgewiesene Ergebnis von 374 Franken dem Bilanzüberschuss zuzuweisen.

 

Bürgerversammlung und Unterlagen

Der Jahresbericht sowie der Finanzbericht sind ab 14. April auf der Website der Stadt Altstätten abrufbar (www.altstaetten.ch). Auch werden die Berichte den Abonnenten per Post zugestellt oder sie können beim Einwohneramt sowie bei der Stadtkanzlei bezogen werden. Die Bürgerversammlung findet am Mittwoch, 14. Mai 2025, nach den Bürgerversammlungen der Primar- und Oberstufenschulgemeinden, um 20.15 Uhr im Sonnensaal statt.