Pelzfellmarkt Altstätten: Tradition, Handwerk und Jagdkultur erleben
Altstätten feiert im Jahr 2025 das Jubiläum „600 Jahre Marktrecht“. Die Märkte haben in dieser Zeit immer eine zentrale Rolle als Orte der Begegnung gespielt. Ein besonders traditioneller Markt ist der Pelzfellmarkt, der immer am Donnerstag nach Lichtmess stattfindet.
Mit dieser Veranstaltung wird die Wertschätzung für die Jagd und ihre Rolle in der Natur hervorgehoben. Die Jagd ist weit mehr als nur das Erlegen von Tieren. Sie steht für Nachhaltigkeit, Pflege der Natur, Ökologie sowie Kameradschaft und Zusammenhalt. In einer Zeit, in der diese Werte oft in den Hintergrund geraten, ist es wichtig, die Jagdkultur der Öffentlichkeit näherzubringen.
Der Pelzfellmarkt bringt in Altstätten bereits seit 222 Jahren die Jägerschaft mit den Fellhändlern zusammen. Jährlich kommen Jäger aus der Region Rheintal und Appenzell, die Felle von über 100 Rotfüchsen sowie kleinere Mengen von Mardern und Dachsen aus heimischer Jagd zum Verkauf anbieten. Die drei schönsten Füchse werden prämiert und ausgezeichnet. Zudem wird neu unter allen abgegebenen Fellen ein Preis verlost. Die Abgabe der Füchse erfolgt bis 10 Uhr, die Prämierung findet um 11 Uhr statt.
Neben den Fellen präsentieren Pelzhändler, Fellnäherinnen, Messermacher, Verkäufer von Waffen- und Outdoorbekleidung und viele weitere Standbetreibende ihre Waren. Auch handwerklich verarbeitete Produkte aus der Jagd und Natur werden an den Markt und die Kundschaft gebracht.
Für musikalische Unterhaltung sorgen die Appenzeller Jagdhornbläsergruppen Freiheit und Waldkauz ab 9 Uhr, die mit ihren Klängen eine weidmännische Atmosphäre in den Saal bringen.
Unter allen Gästen wird zudem eine Gratis-Tombola veranstaltet, bei der die drei schönsten Füchse des Vorjahres verlost werden.
Die Stadt Altstätten freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.